NACHHALTIGKEIT IN DER KOLLEKTION DURCH KLIMAFREUNDLICHE OUTDOOR-BEKLEIDUNG ODER EINE KOLLEKTION MIT ZUKUNFT
Wir sind ständig bestrebt, unsere Kollektionen nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. So setzen wir verstärkt auf verantwortungsbewusstere Herstellungsverfahren. Das führt nicht nur zu immer mehr PFAS-freien Imprägnierungen, sondern auch zu den ersten Kollektionssegmenten aus recyceltem Material. Unter dem Slogan „Support the Planet“ wird für unsere Kollektion Polyester mit recycelten Bestandteilen verwendet, die aus PET-Flaschen hergestellt wurden. Um aus PET Flaschen Polyesterfasern zu gewinnen, werden die Flaschen zunächst gereinigt, danach zu Flakes zerkleinert, eingeschmolzen, zu Pellets gegossen und anschließend zu dünnen Fäden gezogen.

Weiterhin werden bei killtec teilweise Oberstoffe aus recycelter Bekleidung eingesetzt. Der Einsatz von Bio-Baumwolle steigt. Selbstverständlich wird auf die Verwendung echter Pelze verzichtet.










PFAS-FREIE IMPRÄGNIERUNGEN
Alle neu entwickelten Jacken sind PFAS-frei. killtec setzt bei seinen PFAS-freien Produkten auf die leistungsstarke, regenerative Ausrüstung Teflon EcoElite™ von Chemours.
Was sind eigentlich PFAS und wo ist der Unterschied zu PFC?
Die Bezeichnung PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen und kann synonym verwendet werden mit der bisherigen Bezeichnung PFC. Verwendet werden PFAS gern für die Ausrüstung von Funktionskleidung, um diese mit einer wasser- und schmutzabweisenden Schicht zu versiegeln.
Leider sind PFAS Stoffe gesundheits- und umweltschädlich. Allein durch das Tragen von Textilien können diese Substanzen in die Umwelt gelangen. Es hat sich herausgestellt, dass sich PFAS Substanzen so gut wie nicht mehr abbauen lassen.
Wo begegnen uns PFAS Stoffe und Beschichtungen im Alltag:
- Antihaftbeschichtungen von Pfannen und Töpfen
- Backpapier
- Fast-Food-Verpackungen (Burger-Verpackungen, Pommestüten, Pizzakartons etc.)
- Zahnseide
- Shampoo und andere Kosmetika
- Wasserfilter
- Teppiche (PFAS Stoffe werden in die Innenraumluft abgegeben)
Die Verwendung von Alltagsprodukten mit PFAS Stoffen hat erhebliche Auswirkungen für Natur, Tier und Mensch.
Gibt es Nachteile einer PFAS-freien Imprägnierung?
Unsere Produkte sind trotz des Verzichts auf PFAS ähnlich wasser- und schmutzabweisend wie zuvor, dank der Eigenschaften von Teflon EcoElite™. Nach intensivem Gebrauch sollte das Kleidungsstück nach Anleitung gereinigt und mit PFAS-freien Imprägniermitteln behandelt werden, damit das Obermaterial seinen vollständigen Schutz behält.
killtec’s Alternative zu PFAS
killtec verzichtet bereits seit 2019 auf PFAS, um Umwelt und Natur sowie das Produkt noch stärker nachhaltig in Einklang zu bringen.
Das Finish von Teflon EcoElite™ ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar, da es unter Verwendung von 60% erneuerbaren Materialien aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird. Diese Beschichtung auf biologischer Basis ist langlebig und wird aus erneuerbaren Ressourcen ohne genetisch veränderte Organismen hergestellt. Es ist das weltweit erste pflanzenbasierte Textilrepellent mit einer robusten Mischung aus Leistung und Nachhaltigkeit. Teflon EcoElite™ Finish ist auch bis zu dreimal haltbarer als andere nicht-fluorierte, wasserabweisende Veredelungen. Da viele seiner Inhaltsstoffe im Laufe der Zeit nachwachsen und ersetzt werden können, hinterlässt die Herstellung eine geringere Kohlenstoffbilanz. Diese ökologisch sinnvolle Lösung hat wasserabweisende Eigenschaften, die sonst ausschließlich fluorierte DWRProdukte erreichen. Es besitzt die Fähigkeit, die Atmungsaktivität des Gewebes aufrechtzuerhalten.
Mit Teflon EcoElite™ beschichtete Textilien benötigen 25% weniger Zeit zum Trocknen und können gut kalt gewaschen werden. Mit weniger Energieverbrauch, verbunden mit einer längeren Lebensdauer, können die Verbraucher Geld sparen und dabei ihre CO2-Kohlenstoffbilanz verringern.
GOTS – ZERTIFIKAT
Seit 2021 ist killtec GOTS-zertifiziert!
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Textilverarbeitungsstandard für Bio-Fasern. Die GOTS-Zertifizierung durch unabhängige Zertifizierungsfirmen umfasst die gesamte textile Lieferkette.
Neben der Verarbeitung, Herstellung, Verpackung und Kennzeichnung berücksichtigt das GOTS-Zertifizierungssystem auch den Handel und Vertrieb aller Textilien, die aus mindestens 70 Prozent zertifizierten Bio-Fasern bestehen.
Für die Verarbeitung der GOTS-Ware dürfen nur umweltverträgliche, vom GOTS geprüfte Chemikalien verwendet werden. Eine Überprüfung findet jährlich statt. GOTS bezieht sowohl Umwelt- als auch Sozialkriterien innerhalb der gesamten textilen Produktions- und Lieferkette ein.
Ethisches Geschäftsverhalten und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken erhalten durch den GOTS eine tragende Rolle, wenn es um den Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Rechten der Beschäftigten in der Textilbranche geht.




